GoBabyGo

Die Vorteile des Crawlens

Wir glauben, dass es viele Vorteile hat, Kindern das Krabbeln beizubringen.

Krabbeln ist ein wichtiger Teil der motorischen Fähigkeiten eines Kindes. Es ist sehr wichtig, dass es das nötige Selbstvertrauen und die Kraft entwickelt, um später leichter laufen zu lernen.

Wenn das Kind krabbelt:

  • Das Kind trainiert, den Kopf hochzuhalten und stärkt so die Nacken- und Rückenmuskulatur. Dies führt zu einer guten Körperhaltung.

  • Die Muskulatur in Armen und Beinen wird gestärkt, was wichtig ist, um Arme und Finger beim Zeichnen, Schneiden, Reißverschlüsse schließen usw. zu kontrollieren.

  • Die Kreuzbewegungen sorgen für kleine Rotationen der Wirbelsäule und damit für einen gleichmäßigen und natürlichen aufrechten Gang.

  • Untersuchungen legen nahe, dass wechselseitige Bewegung die Zusammenarbeit zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte fördert. Dies ist vorteilhaft, wenn das Kind schreiben und lesen lernen muss.

  • Die Krabbelposition fördert Schnelligkeit, Selbstvertrauen und Entschlossenheit. Und wenn Babys krabbeln, können sie Entfernungen und Geschwindigkeiten besser einschätzen.

Um das Krabbeln zu lernen, muss sich das Kind auf einem festen Untergrund sicher fühlen. Fehlende Reize und optimale Bedingungen können Ihr Baby am Krabbelnlernen hindern. Viele Eltern haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder auf Holzböden oder Teppichen leicht rutschen. Daher kann es hilfreich sein, sie auf einer Yogamatte krabbeln zu lassen oder GoBabyGo Krabbelstrumpfhosen mit Gummipolstern an den Knien oder GoBabyGo Krabbel-Knieschoner zu verwenden, wenn das Kind draußen krabbelt, um Schnittwunden an den Knien zu vermeiden.

Einfache Tipps und Übungen, um Babys das Krabbeln beizubringen

Das Krabbelnlernen erfordert vom Kind gute Koordination und Konzentration. Wichtig ist, das Kind nicht zu drängen und nicht wütend zu werden. Es kann für das Kind anstrengend sein, entziffern zu müssen, was Mama oder Papa sagen wollen.

Am effektivsten ist es, die Übungen täglich, am besten mehrmals täglich, durchzuführen, anstatt sie über einen langen Zeitraum intensiv auszuführen.

  1. Bringen Sie Ihrem Kind bei, auf einer Decke auf dem Bauch zu liegen. Das Allererste, was jedes Kind beherrschen muss, bevor es krabbeln lernt, ist, auf dem Bauch zu liegen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie mit dem Baby sprechen und mit ihm spielen, während es auf dem Bauch liegt.

  2. Rollen Sie ein Strandtuch zu einer Rolle zusammen und lassen Sie das Baby mit den Armen darüber liegen, damit es sich an die Bauchlage gewöhnen kann. Die Arme sollten vorne über das Handtuch hängen. Es sollte den Oberkörper stützen, nicht den Bauch. Die Ellenbogen müssen den Boden berühren – sie sollten nicht in der Luft hängen. Das Handtuch hilft, den Oberkörper des Kindes anzuheben, sodass es sich leichter umsehen und die Umgebung entdecken kann.

  3. Legen Sie die Ellenbogen des Kindes nah an den Körper. Helfen Sie dem Kind, Druck auf die Ellenbogen auszuüben. Halten Sie dazu Ihr Baby sanft auf Ihren Ellenbogen und ziehen Sie diese zum Körper. Lassen Sie das Kind den Druck auf den Ellenbogen aufrechterhalten, während Sie die Ellenbogen weiterhin mit Ihren Händen stützen.

  4. Kreuzübungen gehören zu den wichtigsten Übungen in dieser Lebensphase eines Kindes. Mit Kreuzübungen festigt das Kind sein Kreuzmuster, das es beim Krabbeln, aber auch beim Gehen und Laufen und später beim Radfahren, Seilspringen usw. verwendet.

  5. Lassen Sie das Kind den Boden spüren. Heutzutage sind unsere Kinder die meiste Zeit des Tages eingepackt. Tatsächlich kann es aber gut sein, die Kinder mit bloßen Zehen, Armen usw. auf dem Boden herumlaufen zu lassen.

  6. Bewegung, Bewegung, Bewegung. Bevor Babys anfangen zu krabbeln, wirbeln, purzeln und toben sie gerne herum. Und das ist ausdrücklich erwünscht. Im Innenohr befindet sich das Sinnesorgan, das eine Flüssigkeit enthält. Zwischen dieser Flüssigkeit und der Motorik des Kindes besteht eine besondere Verbindung. Purzeln ist daher gut für die Motorik des Kindes und es tut ihm auch gut, wenn Sie die Bewegungen zusätzlich anregen, z. B. durch Schaukeln, Schwingen, Wechseln, Rollen und andere Bewegungen. Sehen Sie sich hier unsere Motorikvideos an, die die Motorik und das Gleichgewicht des Kindes fördern.

  7. Ihr Baby macht es Ihnen nach. Legen Sie sich mit dem Baby auf den Bauch und krabbeln Sie auf dem Boden herum. Wenn Ihr Kind Sie krabbeln sieht, wird es versuchen, es Ihnen gleichzutun.

Jedes Kind ist einzigartig

Wir können es nicht oft genug sagen – jedes Kind ist anders. Manche Kinder beginnen bereits mit 5-6 Monaten zu krabbeln, andere erst mit 1,5 Jahren. Beides ist völlig normal. Das Krabbeln kann beginnen, wenn eines Tages etwas in Bodenhöhe lockt.

Lob, Anerkennung, Übungen und eine sichere Umgebung sind einige der wichtigsten Dinge, die den Krabbellernprozess unterstützen können. Und dann ist Geduld wichtig. Das Wichtigste ist nicht nur, wann Ihr Baby krabbeln lernt – mindestens genauso wichtig ist der Lernprozess. Entscheidend ist, dass Ihr Kind gute Lernerfahrungen macht und eine gesunde Neugier für zukünftige Lernprozesse entwickelt.

Mithilfe von rutschfesten Gummis an den Knien und auf den Zehenspitzen fällt es Ihrem Kind leichter, zu stehen und sich leichter vorwärts zu bewegen, da es nicht ständig rutscht und rutscht. Wenn das Kind fest steht, spürt es schnell seinen eigenen Körper und wird mutig genug, die Welt noch mehr zu erkunden.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes langsam entwickeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Sie können Ihnen sagen, wo Sie weitere Unterstützung bei der Förderung der motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes erhalten können.

Sicherheitsvorkehrungen

Seien Sie sich der neuen Gefahren bewusst, die überall im Haus lauern können, wenn das Kind anfängt, herumzukrabbeln …

  • Denken Sie daran, alle Treppen oben und unten zu blockieren …
  • Achten Sie auf Türschwellen, Kamin/Ofen, Heizkörper, Steckdosen usw.

Bedenken Sie, dass Ihr Kind sich oft schon fortbewegen kann, bevor es krabbeln lernt.

Mit anderen Worten: Lassen Sie das Baby nicht aus den Augen, auch bevor es krabbeln gelernt hat.

Gutes Krabbeln! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info@gobabygo.dk zur Verfügung.