Purzelbäume tragen dazu bei, das Gleichgewicht Ihres Kindes zu fördern: Alter 6-9 Monate

Wenn Ihr Kind zwischen 6 und 9 Monate alt ist, ist es wichtig, es an anspruchsvollere Übungen heranzuführen, die seine motorischen Fähigkeiten, seine Sprache und sein Lernen stärken.

Halten Sie die kleinen Füße beim Training in GoBabyGo warm rutschfeste Socken und kombinierte sie mit Krabbel-Knieschoner für zusätzlichen Schutz.

Am meisten Spaß macht das Spielen, wenn man mitmacht.

Purzelbäume fördern den Gleichgewichtssinn Ihres Kindes. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Kind auf den Kopf stellen, entwickelt es eine größere Toleranz, den Kopf in verschiedene Richtungen zu drehen. Diese Toleranz trägt auch dazu bei, spätere Reisekrankheit zu vermeiden.

Rotationen sind wichtig für das Eigengefühl und das innere Gleichgewicht Ihres Kindes. Je abwechslungsreicher die Rotationen, desto besser ist die Grundlage für die Entwicklung Ihres Kindes, denn das Gleichgewicht ist eine der Voraussetzungen für die gesamte motorische Entwicklung.

Drehen Sie täglich den Kopf Ihres Kindes nach unten, am besten so, dass es wie hier auf dem Bauch landet. So aktivieren Sie die Fallreaktion Ihres Kindes, bei der die Arme nach dem Boden greifen.

Hier sind einige Übungen, die die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes fördern:

  • Spielen Sie „Geben und Nehmen“ und üben Sie, „Danke“ und „Hier bitte“ zu sagen.
  • Singen und Sprechen mit Ihrem Kind stärkt sein Sprachgefühl
  • Das Stapeln von Bauklötzen stärkt die Feinmotorik Ihres Kindes
  • Üben Sie weiterhin das Rollen vom Rücken auf den Bauch und wieder zurück. Legen Sie ein interessantes Spielzeug etwas weiter weg, um Ihr Kind zur Bewegung zu motivieren
  • Trainieren Sie beide Körperseiten Ihres Kindes, indem Sie den linken Fuß zur rechten Hand „Hallo“ sagen lassen und so weiter
  • Geben Sie Ihrem Kind viele Schaukeln und achten Sie darauf, dass es so viel wie möglich kopfüber hängt. Dies stärkt seinen Gleichgewichtssinn
  • Wenn Ihr Kind krabbeln lernt, ist es ratsam, ihm zusätzliche Unterstützung zu geben, indem Sie Ihre Hand unter die Fußsohlen halten, während es sich in der Krabbelposition befindet. Alternativ können Anti-Rutsch-Socken Ihrem Kind die nötige Unterstützung beim Krabbeln und Laufenlernen auf rutschigem Boden geben.
  • Legen Sie Ihr Kind mit dem Bauch nach unten auf einen Ball und lassen Sie es abwechselnd mit Händen und Füßen den Boden berühren.

Alle Übungen wurden in Zusammenarbeit mit der Motorikexpertin Jane Mølleskov Mikkelsen von Sanserytmik.dk entwickelt.